„Lebenszeichen“
Ausstellung im LISBETH, Berlin, 2024-2025
Kuratiert von Alexis Hyman Wolff
Im Buch „Tanzen mit Edda jenseits 22“ untersuche ich übrig gebliebenes, wie der Abfall meines Konsums und die Spur einer verstorbenen Person. 2024 gestaltete ich im LISBETH in Berlin im Rahmen der Ausstellung „Lebenszeichen“ einen Leseort für das Buch.![]()
Ausstellungsansicht des Leseraumes mit den Mobiles „Über & über bleiben“ und „Über & über sehen“, drei Collagen aus der Serie „Grundrissversuche jenseits 22“ und dem Buch „Tanzen mit Edda jenseits 22“

![]()
Ausstellungsansicht des Leseraumes mit drei Collagen aus der Serie „Grundrissversuche jenseits 22“,
jeweils 21 cm x 29,7 cm, 2022, 2023, 2024

![]()
Ausstellungsansicht des Leseraumes mit dem Buch „Tanzen mit Edda jenseits 22“, drei Collagen aus der Serie „Grundrissversuche jenseits 22“ und dem Mobile „Über & über leben“

![]()
„Über & über leben“, „Über & über bleiben“ und „Über & über sehen“ (Detail)
Drei Mobiles, FFP2 Atemschutzmasken, Edelsteine, Verpackungen, Geschenkpapiere, Etikett, Thrombosestrumpf, CTG-Gurte, Klebeband, Gummischnur, Gummihandschuh, Brief, Aufkleber, Mandarinenkern, Verbandmaterial, Konfetti, Magazine, menschliches Haar, Klebstoff und geerbte Schnur, 2022


„Tanzen mit Edda jenseits 22“
68 Seiten mit vielen farbigen Bildern / fadengeheftete Broschüre
Oktober 2023 / ISBN 978-3-00-076274-1 / 1. Auflage
Format: 20,4 x 28,9 cm / Sprache: Deutsch
Gefördert durch die Stiftung Kulturwerk











